Der Förderverein unterstützt die Planung, den Bau und den Betrieb von Generationenwohn-Projekten durch das Erarbeiten von Grundlagen.
Autoren: Ilja Fanghänel, Markus Leser, Anna Hostettler
Die Interessengemeinschaft bestehend aus dem Förderverein Generationenwohnen-Bern-Solothurn, dem Burgerspittel und CURAVIVA Schweiz hat einen Bericht in Auftrag gegeben, um eine Grundlage für die modellhafte Umsetzung des Wohn- und Pflegemodells 2030 inkl. Generationenwohnen im Areal Viererfeld/Mittelfeld in Bern zu schaffen. Der Projekttitel «Wohnen im Viererfeld - fürs ganze Leben!» soll verdeutlichen, dass dabei eine lebendige Nachbarschaft für alle Generationen, Lebensphasen und Lebensstile entwickelt werden soll.
Autor: Ilja Fanghänel
Die vom Förderverein Generationenwohnen-Bern-Solothurn in Auftrag gegebene Studie geht der Frage nach, welche Aspekte bei der Planung und beim Betrieb eines gemeinschaftlich orientierten
Mehrgenerationenprojekts Erfolg versprechend sind. Sie stützt sich auf Forschung und Literatur ab und berücksichtigt Erfahrungen aus der Planung der Genossenschaft Warmbächli und anderen
genossenschaftlichen Planungsprozessen.
Autorin: Christiane Feuerstein
Moderiert von Christiane Feuerstein, trafen sich auf Einladung des Fördervereins Generationenwohnen Bern-Solothurn Expertinnen und Experten zu einem Workshop, in dessen Focus Möglichkeiten zur Umsetzung des Konzepts "Generationenwohnen" standen.